L(ight) E(mitting) D(iode)
Ein Kürzel mit unendlich vielen Einsatzmöglichkeiten, denn LEDs sind klein, dimmbar und sehr effizient.

LED Technik
Technik
Die Leuchtdiode ist ein elektronisches Halbleiter-Bauelement. Die Lichterzeugung basiert auf dem Wirkprinzip der Elektrolumineszenz. Dabei ist die Lichtfarbe (Wellenlänge) abhängig von der chemischen Zusammensetzung der Halbleitermaterialien und kann rot, orange, gelb grün oder blau sein.
Eigenschaften
- sehr gesättigtes Licht
- alle Farben über RGB-Platinen und -Stuerung realisierbar
- lange Lebensdauer bei geringem Energieverbrauch
- höhere Investitionskosten (amortisieren sich über längere Lebensdauer und Effizienz)
- Umgebungslicht abhängig ansteuerbar
- zu 100 Prozent dimmbar
- sehr flach verbaubar
- stoß- und vibrationsfest
Einsatzbereiche
- sehr flache und filigrane Baukörper und Profile
- kleine bis mittelgroße Leuchtschriften, einseitige Leuchttransparente, Pylone
- Werbeanlagen mit dynamischen Farbwechseln und Animationen, z.B. Video-Walls
- die gute Schalt- und Dimmbarkeit eignet sich für restriktive Umgebungen (z.B. Denkmalschutz, Wohnbebauung etc.)